Klarheit. Struktur. Wirkung.

Sparringspartnerschaft für neue Vereinspräsidenten

„Die ersten Monate als Vereinspräsident sind entscheidend. Hier werden Weichen gestellt, die über Jahre den Erfolg bestimmen.“

Content Image

Wer diese Zeit nutzt, schafft sich einen klaren Vorsprung – wer Fehler macht, kämpft lange mit den Folgen.

strategie-300x300.png

WARUM EXPERIMENTIEREN, WENN DU AUCH ABKÜRZEN KANN?

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer merken schnell, dass ein Verein anders funktioniert als ein Unternehmen. Die Strukturen sind flexibler, die steuerlichen Vorteile enorm – aber auch die Verantwortung ist groß. Genau deshalb ist es entscheidend, diesen Start bewusst zu gestalten.

 

Mit meiner Sparringspartnerschaft bekommst du die Abkürzung: Du gehst die ersten Schritte begleitet, vermeidest typische Stolperfallen und sicherst dir Klarheit und Souveränität in deiner neuen Rolle.

Warum ein Mentoring?

Weil du nicht alles selbst herausfinden musst.


Weil du dir Monate an Korrekturen sparen kannst.


Weil du sofort professionell auftrittst – nach innen wie nach außen.


Die vier Themen, die deine Präsidentschaft entscheidend voranbringen

1

Die ersten Schritte als Vereinspräsident

Die ersten Monate entscheiden über den Erfolg deines Vereins. Wenn die Struktur von Anfang an klar ist, bist du sofort handlungsfähig, kannst Verantwortung übernehmen und dich auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren, anstatt später Korrekturen nachzuholen. Ein sauberer Start bedeutet: weniger Reibungsverluste, mehr Professionalität, schnelleres Vorankommen.

2

Gemeinnützigkeit strategisch einsetzen

Gemeinnützigkeit ist mehr als ein rechtlicher Status – sie ist dein größter Hebel. Sie öffnet dir Türen zu Förderungen und steuerlichen Vorteilen, die dir finanzielle Freiräume verschaffen. Sie schafft Vertrauen bei Mitgliedern, Partnern und Behörden, weil klar ist, dass du nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernimmst. Und sie gibt deinem Verein Strahlkraft: Projekte lassen sich leichter finanzieren, Kooperationen entstehen einfacher und deine Arbeit gewinnt eine Glaubwürdigkeit, die du mit rein unternehmerischer Logik nie erreichen würdest.

3

Vereinssprache verstehen und einsetzen

In Vereinen zählt nicht nur, was du sagst, sondern wie du es sagst. Beschlüsse, Protokolle und Statuten folgen einer eigenen Logik – und genau hier passieren oft Missverständnisse. Wer diese Sprache nicht beherrscht, verliert Zeit, produziert unsaubere Dokumente und riskiert Diskussionen, die unnötig Kraft kosten. Wenn du dagegen die richtige Sprache nutzt, laufen Sitzungen klarer, Entscheidungen stehen fest und deine Unterlagen haben Gewicht – rechtlich wie intern. Das erleichtert dir nicht nur die Arbeit im Vorstand, sondern sorgt auch dafür, dass deine Präsidentschaft als professionell wahrgenommen wird.

4

Professionell nach außen agieren – zwischen Verein und Wirtschaft

Die wahre Stärke eines Vereins zeigt sich an seiner Außenwirkung. Kooperationen mit Unternehmen, Sponsoren und Spendern bringen finanzielle Mittel und Reichweite – doch nur, wenn sie professionell angegangen werden. Wer hier souverän auftritt, gewinnt Partner, die langfristig investieren. Gleichzeitig bleibt die Gemeinnützigkeit sicher verankert, sodass du alle Vorteile behältst. Mit einem klaren, rechtssicheren Auftritt positionierst du deinen Verein als verlässlichen Player in der Wirtschaft – und verschaffst dir Zugang zu Ressourcen, die Wachstum und Wirkung erst möglich machen.

Für wen ist das Mentoring gedacht?

Für Unternehmerinnen und Unternehmer, die erstmals ein Vereinspräsidium übernehmen, in einem neuen oder eigens initiierten Rechtsraum agieren und die sicherstellen wollen, dass sie von Anfang an souverän, professionell und wirkungsvoll handeln.

Dein nächster Schritt

In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch finden wir heraus, ob meine Sparringspartnerschaft dich in deiner neuen Rolle stärken kann.


Gemeinsam schaffen wir Klarheit, Struktur und Wirkung – damit dein Verein sicher startet und langfristig erfolgreich bleibt.

Weil uns wichtig ist, dass keine Fragen offen bleiben

  • Ein Mentoring ist eine Art Abkürzung für Deinen persönlichen, unternehmerischen und finanziellen
    Erfolg. Es hilft Dir dann, wenn Du nach Lösungen, Strategien und Wegen suchst, die Dich zu
    Deinen Zielen führen. Sehr oft werden durch die Arbeit mit einem Mentor die eigenen Ziele, und
    noch viel mehr, die eigenen Möglichkeiten diese zu erreichen erst klar und können dann
    gemeinsam angegangen werden.
  • Das ist manchmal sogar sehr hilfreich, denn es deckt die vielen kleinen und großen blinden
    Flecken auf, die bisher vielleicht zu falschen Glaubenssätzen und überholten Sichtweisen geführt
    haben. Unsere Kunden verteilen sich auf sehr viele verschiedene Branchen, so zum Beispiel:
    Automobilindustrie, Versicherungs- und Finanzdienstleister, Apotheken, Steuerberater, Recruiting-
    Unternehmen, Business Consultants, Coaches, Personaldienstleister, Health Performance
    Anbieter, Physiotherapeuten, Ärzte, Marketing Agenturen, Metallbauunternehmen,
    Reiseveranstalter, Transport- und Logistik, Telekommunikation, Experten, Verlage, Filmbau,
    Softwareunternehmen und noch viele weitere.
  • Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Umfang der zu bearbeitenden Themen,
    Deinem aktuellen Status Quo und natürlich von der einzuplanenden Zeit. Grundsätzlich beginnt unser
    Mentoring ab einer Investition von 10 TEU.
  • Natürlich kannst Du das Mentoring vollständig als Betriebsausgabe geltend machen.
  • Das hängt natürlich davon ab, auf welchem Niveau wir starten. Deswegen ist es uns wichtig, mit Dir
    gemeinsam in unserem kostenfreien Erstgespräch herauszuarbeiten, wo Deine konkreten Themen
    liegen und wie wir Dich dabei unterstützen können, diese schnell zu erledigen, damit Du bereits
    frühzeitig die ersten Ergebnisse sehen kannst.
  • Grundsätzlich solltest Du mit Deinem Unternehmen bereits einige Zeit am Markt sein und regelmäßig
    stabile Umsätze und auch erste Gewinne erwirtschaften. Ob wir Dir helfen können, entscheiden wir
    gemeinsam am Ende unseres kostenfreien Erstgespräches.